News
Rechnungshof zum Wiener Rettungswesen
14. August 2025
Der Rechnungshof Österreich ist das oberste Kontrollorgan der Republik. Vor einiger Zeit wurde das Wiener Rettungswesen genauer analysiert. 2025 fand ein Follow up Termin statt, um zu sehen, ob die Empfehlungen auch umgesetzt worden sind. Ein Bericht gibt Einblicke.
» weiterlesen
Symposium: Wie sieht der Rettungsdienst im Jahr 2040 aus?
11. August 2025
Wie sieht der Rettungsdienst der Zukunft aus? Welche Qualifikationen, Strukturen und Technologien benötigen wir, um den wachsenden Herausforderungen der präklinischen Versorgung gerecht zu werden? Das „Symposium Rettungsdienstmanagement – Best and Future Practice Sharing“, am 27. November 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems soll Antworten liefern.
» weiterlesen
Rechtsbuch für Palliative Care erschienen
1. August 2025
Jurist und ÖGERN-Vorsitzender Michael Halmich hat sein Buch "Recht in der Palliative Care" (Letztauflage 2019) grundlegend überarbeitet und neu herausgegeben. Die 2. Auflage wird Anfang August erscheinen. Es werden auch zahlreiche rechtliche Themen des Rettungs- und Notarztwesens mitbehandelt. Gleich das Buch sichern!
» weiterlesen
Symposium: Second Aid (Victim) in Wien
1. August 2025
Mit Second Aid wird ein Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Handlungsstrategien rund um psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen geschaffen. Das Motto: Mensch bleiben – kein Opfer werden! Beim Symposium am 21. November 2025 in Wien kann das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und reflektiert werden.
» weiterlesen
DIVI/DGINA: Personalstruktur und Ausstattung deutscher Notaufnahmen
24. Juli 2025
Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen wurden nun veröffentlicht. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
Rettungsdienst-Themen im Parlament
16. Juli 2025
In der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause wurden auch rettungsdienstliche Themen bearbeitet. Neben internationalen Themen ging es erneut um das Sanitätergesetz.
» weiterlesen
Gesundheitsausschuss: Grenzüberschreitender Rettungsdienst mit Ungarn und Slowakei
2. Juli 2025
Durch die zunehmende Mobilität der Bevölkerung vor allem im grenznahen Bereich erscheint der Bundesregierung eine möglichst enge Zusammenarbeit im medizinischen Rettungswesen erforderlich. Aus diesem Grund hat Österreich Rahmenabkommen sowohl mit Ungarn als auch mit der Slowakei ausverhandelt, die nun den gesetzlichen Rahmen für den Abschluss regionaler Kooperationsabkommen schaffen sollen.
» weiterlesen
Stellungnahme: Umgang mit Sterbeverfügungen im Rettungsdienst
30. Juni 2025
Die ÖGERN hat eine Stellungnahme zum Umgang mit Sterbeverfügungen (Assistierter Suizid) im Rahmen rettungsdienstlicher bzw. notärztlicher Einsätze verfasst. Es werden Empfehlungen zum Verhalten am Einsatzort gegeben. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
Neue Notfallmedizin-Ausbildung: Kürzere Patientenwege
28. Juni 2025
Seit 1. Juni 2025 ist die Klinische Akut- und Notfallmedizin als eigenes Spezialisierungsfach in der Ärzteschaft anerkannt. Mediziner erhoffen sich durch die neue Ausbildung eine „Abkürzung des Weges“ für die Patienten, die sich Zeit und Untersuchungen ersparen können. In einem ORF-Beitrag werden relevante Details erläutert.
» weiterlesen
Patientenverfügung: Neues Fachbuch veröffentlicht
25. Juni 2025
Das Patientenverfügungs-Gesetz wurde zuletzt 2024 überarbeitet. Das Buch in der überarbeiteten 2. Auflage von Jurist Dr. Michael Halmich beinhaltet die Rechtsgrundlagen sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsberufe. Dabei werden Aspekte auch Aspekte des Rettungs-/Notarztdienstes beleuchtet. Gleich Buch sichern.
» weiterlesen
Seite 1 von 2912345...1020...»Letzte »